Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jetzt anmelden

Lehrgänge, Kurse und Veranstaltungen

DLRG Einsatztaucher Stufe 1 (Nr.: 2025-0018)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Anwärter für die Prüfung zum DLRG Einsatztaucher Stufe 1 mit Befürwortung durch ihre Gliederung
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.03.2025)
  • Mindestalter 15 Jahre zum Meldeschluss
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (161) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Untersuchung nach der DGUV Empfehlung „Taucherarbeiten“ (vormals Grundsatz 31) oder gemäß Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM)
  • DLRG Gerätetauchschein* (CMAS*) oder abgeschlossenes Grundlagenmodul 10 Schwimmbad
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG-Einsatztaucher Stufe 1
Inhalt
  • Ausbildungslehrgang zur Vorbereitung für die Prüfung zum DLRG Einsatztaucher Stufe 1
  • Die Prüfung findet durch den Landesverband statt!
    (10./11.10.2025, separate Ausschreibung und Anmeldung).
  • Das Modul "Schwimmen in fließenden Gewässern (403)" wird im Rahmen des Lehrgangs angeboten (07.06.2025).
  • Der Ausbildungslehrgang beinhaltet die Ausbildung und Prüfung "Signalmann/Signalfrau" (28./29.03. und 25./26.04.2025).
Ziele
Veranstalter
Bezirk Hannover-Land e.V.
Verwalter
DLRG Bezirk Hannover-Land e.V. - Referent Tauchwesen (Kontakt)
Leitung
Björn Jüttner
Referent(en)
Björn Fiedler, Daniel Kurowski, Mehrlein Daniel, Sebastian Wehmeyer
Veranstaltungsort
Feuerwehr Krähenwinkel, Auf dem Moorhoofe 2, 30855 Langenhagen, Hannover
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
20 Termine insgesamt
28.03.25 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Feuerwehr Krähenwinkel
29.03.25 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Station am Silbersee Langenhagen
25.04.25 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Feuerwehr Krähenwinkel
26.04.25 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
04.05.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
21.05.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
07.06.25 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Leinewehr Döhren
08.06.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
11.06.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
17.06.25 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
01.07.25 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
06.07.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
16.07.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
03.08.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
13.08.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
23.08.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
07.09.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
17.09.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
20.09.25 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
01.10.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz

Adresse(n):
Feuerwehr Krähenwinkel: 30855 Langenhagen, Hannover, Auf dem Moorhoofe 2
DLRG Station am Silbersee Langenhagen: 30851 Langenhagen, Han, Bothfelder Str.
Hufeisensee (U-See) Isernhagen: 30916 Isernhagen, Landwehrdamm
Videokonferenz: 30559 Hannover, online
Leinewehr Döhren: 30519 Hannover, Am Leinewehr
Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan: Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung,
Meldeschluss
23.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 3
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Hannover-Land e.V.
  • Bezirk Hannover-Stadt e.V.
  • Ortsgruppe Holzminden e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Bei der praktischen Ausbildung ist Einsatzkleidung zu tragen.
  • Für die praktische Ausbildung im Wasser ist eine vollständige Mindestausrüstung entsprechend DGUV Regel 105-002 mitzubringen.
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Die Ausbildung ist in Teilen als "Blended Learning" geplant. Für die E-Learning Inhalte wird die Plattform ILIAS genutzt.
  • Für die Prüfung zum Einsatztaucher Stufe 1 müssen mind. 8,75 Std. Tauchstunden nach DGUV-R 105-002 nachgewiesen werden.
  • Tauchstunden müssen ggf. zusätzlich zu dem Ausbildungslehrgang in der eigenen Gliederung geleistet werden.
Dokumente

und noch mehr Möglichkeiten in unseren Gliederungen

Seminarpool Bezirk

DLRG Einsatztaucher Stufe 1 (Nr.: 2025-0018)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Anwärter für die Prüfung zum DLRG Einsatztaucher Stufe 1 mit Befürwortung durch ihre Gliederung
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.03.2025)
  • Mindestalter 15 Jahre zum Meldeschluss
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (161) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Untersuchung nach der DGUV Empfehlung „Taucherarbeiten“ (vormals Grundsatz 31) oder gemäß Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM)
  • DLRG Gerätetauchschein* (CMAS*) oder abgeschlossenes Grundlagenmodul 10 Schwimmbad
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG-Einsatztaucher Stufe 1
Inhalt
  • Ausbildungslehrgang zur Vorbereitung für die Prüfung zum DLRG Einsatztaucher Stufe 1
  • Die Prüfung findet durch den Landesverband statt!
    (10./11.10.2025, separate Ausschreibung und Anmeldung).
  • Das Modul "Schwimmen in fließenden Gewässern (403)" wird im Rahmen des Lehrgangs angeboten (07.06.2025).
  • Der Ausbildungslehrgang beinhaltet die Ausbildung und Prüfung "Signalmann/Signalfrau" (28./29.03. und 25./26.04.2025).
Ziele
Veranstalter
Bezirk Hannover-Land e.V.
Verwalter
DLRG Bezirk Hannover-Land e.V. - Referent Tauchwesen (Kontakt)
Leitung
Björn Jüttner
Referent(en)
Björn Fiedler, Daniel Kurowski, Mehrlein Daniel, Sebastian Wehmeyer
Veranstaltungsort
Feuerwehr Krähenwinkel, Auf dem Moorhoofe 2, 30855 Langenhagen, Hannover
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
20 Termine insgesamt
28.03.25 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Feuerwehr Krähenwinkel
29.03.25 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Station am Silbersee Langenhagen
25.04.25 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Feuerwehr Krähenwinkel
26.04.25 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
04.05.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
21.05.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
07.06.25 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Leinewehr Döhren
08.06.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
11.06.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
17.06.25 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
01.07.25 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
06.07.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
16.07.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
03.08.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
13.08.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
23.08.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
07.09.25 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr - Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan
17.09.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz
20.09.25 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Hufeisensee (U-See) Isernhagen
01.10.25 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Videokonferenz

Adresse(n):
Feuerwehr Krähenwinkel: 30855 Langenhagen, Hannover, Auf dem Moorhoofe 2
DLRG Station am Silbersee Langenhagen: 30851 Langenhagen, Han, Bothfelder Str.
Hufeisensee (U-See) Isernhagen: 30916 Isernhagen, Landwehrdamm
Videokonferenz: 30559 Hannover, online
Leinewehr Döhren: 30519 Hannover, Am Leinewehr
Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung/Dienstplan: Bekanntgabe durch Ausbildungsleitung,
Meldeschluss
23.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 3
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Hannover-Land e.V.
  • Bezirk Hannover-Stadt e.V.
  • Ortsgruppe Holzminden e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Bei der praktischen Ausbildung ist Einsatzkleidung zu tragen.
  • Für die praktische Ausbildung im Wasser ist eine vollständige Mindestausrüstung entsprechend DGUV Regel 105-002 mitzubringen.
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Die Ausbildung ist in Teilen als "Blended Learning" geplant. Für die E-Learning Inhalte wird die Plattform ILIAS genutzt.
  • Für die Prüfung zum Einsatztaucher Stufe 1 müssen mind. 8,75 Std. Tauchstunden nach DGUV-R 105-002 nachgewiesen werden.
  • Tauchstunden müssen ggf. zusätzlich zu dem Ausbildungslehrgang in der eigenen Gliederung geleistet werden.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.